Unsere Kriterien
Die Entscheidung, ob ein Projekt über die LEADER Region Moststraße gefördert werden kann, wird in der Region selbst getroffen. Ein aus siebzehn regionalen Akteuren zusammengesetztes Projektauswahlgremium stimmt anhand festgelegter Kriterien über die Förderwürdigkeit der eingereichten Projektanträge ab. In zwei Runden wird zuerst über Zugangskriterien, danach über Qualitätskriterien abgestimmt.
ZUGANGSKRITERIEN
In der ersten Phase stimmt das Projektauswahlgremium über die Zugangskriterien ab. Um eine Förderung zu ermöglichen, muss jedes dieser Kriterien von zumindest zwei Drittel der stimmberechtigten Mitglieder als erfüllt gewertet werden.
QUALITÄTSKRITERIEN
In einer zweiten Abstimmungsphase wird dein Projektantrag anhand folgender Qualitätskriterien beurteilt. Dabei vergibt das Projektauswahlgremium bis zu 100 Punkte (+10 Bonuspunkte). Bekommt dein geplantes Projekt weniger als 60 Punkte, wurde dein Antrag leider abgelehnt. Liegt die Punktezahl im Bereich von 60 bis 69 Punkten hat es nur knapp nicht gereicht – du kannst deinen Projektantrag mit einigen Anpassungen nochmals einreichen. Bei einer Punktezahl von 70 oder mehr gilt dein Projektantrag als angenommen – Gratuliere!
Uns ist bewusst, dass es nicht immer und bei allen Projekten möglich ist, all unsere Qualitätskriterien zu erfüllen. Das ist auch nicht nötig! – Versuche trotzdem die angegebenen Kriterien bestmöglich zu erfüllen, um den hohen Qualitätsstandard von LEADER-Projekten zu erreichen und stelle dies in deinem Projektantrag dar.
Nun ist es an der Zeit für den ersten Schritt – unseren Ideencheck!
ZUGANGSKRITERIEN
In der ersten Phase stimmt das Projektauswahlgremium über die Zugangskriterien ab. Um eine Förderung zu ermöglichen, muss jedes dieser Kriterien von zumindest zwei Drittel der stimmberechtigten Mitglieder als erfüllt gewertet werden.
- Beitrag zur Zielerreichung der Entwicklungsstrategie
- Vorliegen der angeforderten Projektunterlagen und fachliche Qualität
- Wirtschaftlichkeit des Projektes
- Beitrag zur Umsetzung des Aktionsplans
- Vergaberecht
QUALITÄTSKRITERIEN
In einer zweiten Abstimmungsphase wird dein Projektantrag anhand folgender Qualitätskriterien beurteilt. Dabei vergibt das Projektauswahlgremium bis zu 100 Punkte (+10 Bonuspunkte). Bekommt dein geplantes Projekt weniger als 60 Punkte, wurde dein Antrag leider abgelehnt. Liegt die Punktezahl im Bereich von 60 bis 69 Punkten hat es nur knapp nicht gereicht – du kannst deinen Projektantrag mit einigen Anpassungen nochmals einreichen. Bei einer Punktezahl von 70 oder mehr gilt dein Projektantrag als angenommen – Gratuliere!
Uns ist bewusst, dass es nicht immer und bei allen Projekten möglich ist, all unsere Qualitätskriterien zu erfüllen. Das ist auch nicht nötig! – Versuche trotzdem die angegebenen Kriterien bestmöglich zu erfüllen, um den hohen Qualitätsstandard von LEADER-Projekten zu erreichen und stelle dies in deinem Projektantrag dar.
- Innovativer Charakter (0-20 Punkte)
- Bildungsorientierung (0-15 Punkte)
- Kooperationsorientierung (0-15 Punkte)
- Regionalwirtschaftliche Bedeutung (0-10 Punkte)
- Umweltorientierung (0-10 Punkte)
- Lebensweltliche Bedeutung (0-10 Punkte)
- Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel (0-10 Punkte)
- Multisektoralität (0-10 Punkte)
- Strategie zur Gleichstellung (0-10 Bonuspunkte)
Nun ist es an der Zeit für den ersten Schritt – unseren Ideencheck!