2. Internationaler Streuobstkongress BIRNEN.LEBEN
Verantwortlicher: Christian Haberhauer MaR
Ansprechpartner: Mag. Martina Schuller

2. und 3. Mai 2019 im Stift Seitenstetten
Am 2. und 3. Mai 2019 versammelt sich die die Streuobstszene im Stift Seitenstetten. Im Herzen des Mostviertels werden internationale Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends aus dem Streuobstbau referieren. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Information, Diskussion und Kulinarik.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser Programm.
Programm Tag 1 - 02. Mai 2019 (Beginn 9 Uhr)
Eröffnung - Birnenleben im Mostviertel
Christian Haberhauer MaR, LEADER Region Tourismusverband Moststraße
Block I - Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa (9.30 - 11.45 Uhr)
DI Katharina Dianat, ARGE Streuobst
DI Mag. Dr. Martin Schönhart, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung - BOKU Wien
DI Christian Steiner und Ing. Franz Lumesberger, Niederösterreichische Agrarbezirksbehörde
Begrüßungsworte (11.45 - 12.45 Uhr)
Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten)
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer
NR Andreas Hanger
Generalsekretär Josef Plank, in Vertretung von Frau Bundesminister Elisabeth Köstinger
Abt Petrus Pilsinger
Mittagsbuffet (12.45 - 14.00 Uhr)
Block II - Sortenvielfalt im Mostviertel (14.00 - 15.00 Uhr)
DI Dr. Martina Schmidthaler & DI Gerlinde Handlechner, Pomologinnen
DI Florian Schublach, Naturpark Ötscher-Tormäuer
Block III - Innovative Bewirtschaftung im Streuobstbau (15.00 - 17.15 Uhr)
DI Martin Degenbeck, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
DI Dr. Lothar Wurm, HBLA und Bundesamt für Wein u. Obstbau Klosterneuburg
Besichtigung der Bleiber-Weicher-Anlage beim Hansbauern in Haag - Transfer mit Bus (Stift Seitenstetten - Haag - Stift Seitenstetten)
Abschlussvortrag Tag I - Wilde Bienen (17.15 - 18.00 Uhr)
Heinz Wiesbauer, Autor "Wilde Bienen" und Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
Jausenbuffet beim Mostbaron Hansbauer in Haag (ab 18 Uhr)
Programm Tag 2 - 03. Mai 2019
Block IV - Produktinnovationen aus der Streuobst-Welt (8.30 - 12.00 Uhr)
Moderation: Jürgen Schmücking, Journalist und Autor
Alvar Roosimaa, Jaanihanso cidery Estland
Eric Bordelet, Produzent Normandie, Frankreich
Claude Jolicoeur, kanadischer Cider-Buchautor und Cider-Produzent
DI Dr. Manfred Gössinger, HBLA und Bundesamt für Wein u. Obstbau Klosterneuburg
Mag. Mathias Weis, Projektleiter "Innovation Most" - LEADER Region Moststraße
Mittagspause mit kommentierter Verkostung (12.00 - 13.30 Uhr)
Block V - Biodiversität und Bewirtschaftung (13.30 - 15.30 Uhr)
DI Dr. Harald Rötzer, AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung GmbH
Mag. David Bock & Mag. Martin Pollheimer, coopNatura Büro für Ökologie und Naturschutz
Mag. Karl Waltl, BIO Austria
Abschlussvortrag Tag II - Baumwelten - Die Schatzkammer des Mostviertels (Beginn 16.30 Uhr)
Conrad Amber - "Die Stimme der Bäume", Naturfotograf und Autor
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Schuller unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Am 2. und 3. Mai 2019 versammelt sich die die Streuobstszene im Stift Seitenstetten. Im Herzen des Mostviertels werden internationale Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends aus dem Streuobstbau referieren. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Information, Diskussion und Kulinarik.
Hier gehts zur Anmeldung!
ANMELDESCHLUSS 25. April 2019Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser Programm.
Programm Tag 1 - 02. Mai 2019 (Beginn 9 Uhr)
Eröffnung - Birnenleben im Mostviertel
Christian Haberhauer MaR, LEADER Region Tourismusverband Moststraße
Block I - Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa (9.30 - 11.45 Uhr)
DI Katharina Dianat, ARGE Streuobst
DI Mag. Dr. Martin Schönhart, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung - BOKU Wien
DI Christian Steiner und Ing. Franz Lumesberger, Niederösterreichische Agrarbezirksbehörde
Begrüßungsworte (11.45 - 12.45 Uhr)
Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten)
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer
NR Andreas Hanger
Generalsekretär Josef Plank, in Vertretung von Frau Bundesminister Elisabeth Köstinger
Abt Petrus Pilsinger
Mittagsbuffet (12.45 - 14.00 Uhr)
Block II - Sortenvielfalt im Mostviertel (14.00 - 15.00 Uhr)
DI Dr. Martina Schmidthaler & DI Gerlinde Handlechner, Pomologinnen
DI Florian Schublach, Naturpark Ötscher-Tormäuer
Block III - Innovative Bewirtschaftung im Streuobstbau (15.00 - 17.15 Uhr)
DI Martin Degenbeck, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
DI Dr. Lothar Wurm, HBLA und Bundesamt für Wein u. Obstbau Klosterneuburg
Besichtigung der Bleiber-Weicher-Anlage beim Hansbauern in Haag - Transfer mit Bus (Stift Seitenstetten - Haag - Stift Seitenstetten)
Abschlussvortrag Tag I - Wilde Bienen (17.15 - 18.00 Uhr)
Heinz Wiesbauer, Autor "Wilde Bienen" und Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung und Landschaftspflege
Jausenbuffet beim Mostbaron Hansbauer in Haag (ab 18 Uhr)
Programm Tag 2 - 03. Mai 2019
Block IV - Produktinnovationen aus der Streuobst-Welt (8.30 - 12.00 Uhr)
Moderation: Jürgen Schmücking, Journalist und Autor
Alvar Roosimaa, Jaanihanso cidery Estland
Eric Bordelet, Produzent Normandie, Frankreich
Claude Jolicoeur, kanadischer Cider-Buchautor und Cider-Produzent
DI Dr. Manfred Gössinger, HBLA und Bundesamt für Wein u. Obstbau Klosterneuburg
Mag. Mathias Weis, Projektleiter "Innovation Most" - LEADER Region Moststraße
Mittagspause mit kommentierter Verkostung (12.00 - 13.30 Uhr)
Block V - Biodiversität und Bewirtschaftung (13.30 - 15.30 Uhr)
DI Dr. Harald Rötzer, AVL Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung GmbH
Mag. David Bock & Mag. Martin Pollheimer, coopNatura Büro für Ökologie und Naturschutz
Mag. Karl Waltl, BIO Austria
Abschlussvortrag Tag II - Baumwelten - Die Schatzkammer des Mostviertels (Beginn 16.30 Uhr)
Conrad Amber - "Die Stimme der Bäume", Naturfotograf und Autor
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Schuller unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Weiterführende Links
Downloads
- Biodiversität und Bewirtschaftung, Bock und Pollheimer
- Biodiversität und Bewirtschaftung, Rötzer
- Biodiversität und Bewirtschaftung, Waltl
- Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa, Dianat
- Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa, Schönhart
- Entwicklung der Streuobstbestände in Österreich und Europa, Steiner und Lumesberger
- Innovative Bewirtschaftungen im Streuobstbau, Degenbeck
- Innovative Bewirtschaftungen im Streuobstbau, Wurm
- Sortenvielfalt im Mostviertel, Schmidthaler und Handlechner
- Sortenvielfalt im Mostviertel, Schublach und Pfeffer