Baumschnittkurse 2022

Winterbaumschnitt
Pflanzen allein genügt nicht, auch wenn richtige Pflanzung natürlich die Grundvoraussetzung liefert.
Wer einen gesunden Baum mit gut ausgereiften Früchten im Garten haben will, darf auf den richtigen Schnitt und die passende Pflege nicht vergessen. Pflanzschnitt und eine gute Kronen - und Jugenderziehung sichern und regulieren den Ertrag und unterstützen die Gesundheit des Baumes.
Die meisten dieser Schnitte passen gut in den klassischen Winterschnitt. Zu diesem Zeitpunkt „ruht“ der Baum.
An frostfreien Tagen kann geschnitten werden und zu dieser Jahreszeit von Jänner bis in den Frühling hat man eine gute Kronenübersicht.
Bei der Pflege von Obstbäumen unterscheidet man den Sommer- und den Winterschnitt:
Der Sommerschnitt ist bei stark wachsenden Obstbäumen wichtig.
Er bremst das Wachstum, fördert dafür einen reichen Blüten- und Fruchtansatz, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und sorgt außerdem dafür, dass die vorhandenen Früchte besser ausreifen.
Dafür spricht auch, dass im Saftfluss stehende Bäume Wunden rasch verschließen und eindringende Pilzerreger oder Bakterien - und Virusinfektion abwehren können.
Das Ziel entscheidet über die Aktivität und die Intensität des Eingriffes.
Vieles davon schauen wir uns in Theorie und Praxis in unseren eintägigen Baumschnittkursen an.
Mit der Teilnahme an diesen Kursen setzen Sie einen ersten Schritt in die eigene Schnittpraxis und sind gut vorbereitet, aus Ihrem Obstgarten das Beste zu machen!
Ablauf:
09:00 bis 12:00 Uhr Theorie
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagessen (nicht im Preis inkludiert)
13:00 bis 16:00 Uhr Praxis
Referenten: DI Gerlinde Handlechner, MMag. Christoph Mayer
Teilnahmekosten: € 30,- (inklusive Kursunterlagen), Bezahlung vor Ort.
Baumschere und Astsäge bitte mitbringen!
Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen
Anmeldeformular siehe unten!
Kontakt:
E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Telefon: +43 7475/53 340 501
Pflanzen allein genügt nicht, auch wenn richtige Pflanzung natürlich die Grundvoraussetzung liefert.
Wer einen gesunden Baum mit gut ausgereiften Früchten im Garten haben will, darf auf den richtigen Schnitt und die passende Pflege nicht vergessen. Pflanzschnitt und eine gute Kronen - und Jugenderziehung sichern und regulieren den Ertrag und unterstützen die Gesundheit des Baumes.
Die meisten dieser Schnitte passen gut in den klassischen Winterschnitt. Zu diesem Zeitpunkt „ruht“ der Baum.
An frostfreien Tagen kann geschnitten werden und zu dieser Jahreszeit von Jänner bis in den Frühling hat man eine gute Kronenübersicht.
Bei der Pflege von Obstbäumen unterscheidet man den Sommer- und den Winterschnitt:
Der Sommerschnitt ist bei stark wachsenden Obstbäumen wichtig.
Er bremst das Wachstum, fördert dafür einen reichen Blüten- und Fruchtansatz, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und sorgt außerdem dafür, dass die vorhandenen Früchte besser ausreifen.
Dafür spricht auch, dass im Saftfluss stehende Bäume Wunden rasch verschließen und eindringende Pilzerreger oder Bakterien - und Virusinfektion abwehren können.
Das Ziel entscheidet über die Aktivität und die Intensität des Eingriffes.
Vieles davon schauen wir uns in Theorie und Praxis in unseren eintägigen Baumschnittkursen an.
Mit der Teilnahme an diesen Kursen setzen Sie einen ersten Schritt in die eigene Schnittpraxis und sind gut vorbereitet, aus Ihrem Obstgarten das Beste zu machen!
Ablauf:
09:00 bis 12:00 Uhr Theorie
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagessen (nicht im Preis inkludiert)
13:00 bis 16:00 Uhr Praxis
Referenten: DI Gerlinde Handlechner, MMag. Christoph Mayer
Teilnahmekosten: € 30,- (inklusive Kursunterlagen), Bezahlung vor Ort.
Baumschere und Astsäge bitte mitbringen!
Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen
Nun gleich hier online anmelden, unter Berücksichtigung der aktuellen COVID-19-Zugangsbestimmung!
Anmeldeformular siehe unten!
Kontakt:
E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Telefon: +43 7475/53 340 501
Termine
Kurs 20 Sommerbaumschnitt 15.06.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Reikersdorfer Presshausheuriger Greinöd 1 3364 Neuhofen/Ybbs |
DI Gerlinde Handlechner |
4/15 TeilnehmerInnen | ||
Kurs 19 Sommerbaumschnitt 18.06.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Benediktinerstift Altenburg, Abt-Placidus-Much-Straße 1 3591 Altenburg |
Mag. Christoph Mayer |
8/15 TeilnehmerInnen | ||
Kurs 21 Sommerbaumschnitt 22.06.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthof zur Post, Texing 12 3242 Texing |
DI Gerlinde Handlechner |
2/15 TeilnehmerInnen | ||
Kurs 1 Winterbaumschnitt 02.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Marbella Club, Hauptstraße 1 3244 Ruprechtshofen |
DI Gerlinde Handlechner |
15/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 2 Winterbaumschnitt 03.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mostheuriger z Gridling, Hartlmühle 25 3351 Weistrach |
DI Gerlinde Handlechner |
13/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | ||
Kurs 3 Winterbaumschnitt 09.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Haus der Elsbeere am Biobauernhof „Auf der Prinz“ in Mayerhöfen 1 3074 Michelbach |
DI Gerlinde Handlechner |
12/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | ||
Kurs 4 Winterbaumschnitt 16.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Zettelbachstüberl, Grossaigen 2 3240 Mank |
DI Gerlinde Handlechner |
15/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 5 Winterbaumschnitt 17.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthof zum Goldenen Hirschen, Markt 9 3341 Ybbsitz |
DI Gerlinde Handlechner |
23/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 6 Winterbaumschnitt 19.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthaus Hauer, Nr. 29 3543 Krumau am Kamp |
Mag. Christoph Mayer |
15/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 7 Winterbaumschnitt 23.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mostheuriger Familie Harm, Gattmannsdorf 14 3200 Ober-Grafendorf |
DI Gerlinde Handlechner |
16/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 8 Winterbaumschnitt 24.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Leaderbüro Ottenschlag, südliches Waldviertel – Nibelungengau, Unterer Markt 10 3631 Ottenschlag |
DI Gerlinde Handlechner |
19/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 9 Winterbaumschnitt 26.02.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gemeindeamt Straß Marktplatz 18 3491 Strass |
Mag. Christoph Mayer |
17/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 10 Winterbaumschnitt 02.03.2022 ab 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Zeillener Mostgwölb, Oberzeillern 23 3311 Zeillern |
DI Gerlinde Handlechner |
13/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | ||
Kurs 11 Winterbaumschnitt 03.03.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthaus Traisentalerhof, Fam. Schönhofer, Lehenrotte 43 3183 Türnitz |
DI Gerlinde Handlechner |
16/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 13 Winterbaumschnitt 09.03.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Fachschule Unterleitern für ökologische Land- und Hauswirtschaft, Dornleiten 1 3343 Hollenstein/Ybbs |
DI Gerlinde Handlechner |
13/12 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 14 Winterbaumschnitt 10.03.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Auf der Schulzhütte Inh. Johannes Schulz, Lichtensteinstrasse 16 3033 Altlengbach |
DI Gerlinde Handlechner |
17/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 15 Winterbaumschnitt 26.03.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthaus Zeilinger, Nr. 20 3522 Lichtenau |
Mag. Christoph Mayer |
19/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 12 Winterbaumschnitt 23.04.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthaus Hauer Krumau am Kamp Nr.29 3543 Krumau am Kamp |
Mag. Christoph Mayer |
12/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | ||
Kurs 16 Winterbaumschnitt 30.03.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gasthaus zum Kirchenwirt, Im Ort 9 3353 Biberbach |
DI Gerlinde Handlechner |
21/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht | ||
Kurs 18 Winterbaumschnitt 01.04.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Schlossgasthof Niederleitner, Schloss Straße 2 3661 Artstetten |
DI Gerlinde Handlechner |
14/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | ||
Kurs 17 Winterbaumschnitt 06.04.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mostlandhof Selner, Schauboden 4 3251 Purgstall/Erlauf |
DI Gerlinde Handlechner |
23/15 TeilnehmerInnen | Termin liegt in der Vergangenheit | Termin ist ausgebucht |